Herzlich Willkommen

... Schön, dass ihr den Weg auf meine Seite gefunden habt!
Ich freue mich darauf, Euch und eure kleinen Frechdachse kennenzulernen!

Betreuungszeiten

Mo: geschlossen Di: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr Mi: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr Do: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr Fr: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr Sa: geschlossen So: geschlossen

Räumlichkeiten

"Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen. " - Maria Montessori Die Kindertagespflege findet in unserem sanierten Vorderhaus, in sogenannten "anderen geeigneten Räumen" statt. Den Kindern stehen damit über 60 qm für Spiel, Spaß und Rückzug zur Verfügung. Durch die kindgerechte Einrichtung gelingt es spielend leicht, den Alltag eigenständig zu bewältigen.

Schwerpunkte

"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren" - Maria Montessori - Kindgerechte Umgebung, in der sich die Kinder frei entfalten können und somit Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit erfahren. - Alltagsbewältigung durch Einbeziehung in alltägliche Aufgaben - Spielerische Spracherziehung durch Singen, Spiele, gezielte Aktivitäten - Motorische Förderung durch Bewegungsbaustellen, Spielplatzbesuche, Bastelarbeiten. - Kreativität durch künstlerische Betätigung, malen, musizieren, Sing- und kreise etc. Wir sind, wann immer es möglich ist, an der frischen Luft unterwegs und entdecken die Wunder der Natur rund um die Fritschlach und der Alb oder erkunden Spielplätze.

Alltag der FrechDaxe

Der Alltag der FrechDaxe ist strukturiert. So bekommen eure Kinder ein Gefühl für Raum und Zeit, was ihnen Sicherheit im Alltag bietet. Es gibt feste Zeiten für gemeinsame Mahlzeiten, Eingewöhnungen und pädagogische "Angebote". Innerhalb dieses Rahmens sind die Kinder dazu eingeladen, den Alltag aktiv mitzugestalten. Wir entscheiden gemeinsam, was wir heute machen und wo wir hingehen möchten. Getreu dem Motto: Alles kann - nichts muss! Die Bedürfnisse eurer Kids stehen an erster Stelle!

Schlafen

Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, daher gibt es bei uns keine festen Schlafenszeiten. Jedem Kind steht ein eigenes Bettchen zur Verfügung. Kinder, die eine Pause vom Alltag benötigen, können sich so jederzeit ungestört zurückziehen. Ob eine Einschlafbegleitung nötig ist und in welcher Form, besprechen wir natürlich im Voraus.

Mittagessen

Wir kochen jeden Tag frisch und ausgewogen. Gemüse steht immer auf dem Speiseplan. Die Vorlieben eurer Kinder werden dabei berücksichtigt, jedoch probieren wir auch gerne mal etwas Neues aus. Gemeinsam schmeckt es bekanntlich am Besten!

Das bin Ich
Ich heiße Julia Weisenburger und wohne zusammen mit meinem Partner Axel, unseren Kindern Amelie und Joris , sowie unserem Kater Monty in Daxlanden.

Nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin 2015 arbeitete ich mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren, sowie im Krippenbereich mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren.
Im Laufe der Zeit habe ich einige Fortbildungen rund um das Thema kindliche Entwicklung(-sstörungen), Krippenpädagogik und Elternarbeit absolviert, wodurch ich meinen Erfahrungsschatz erweitern konnte.

Im November 2023 eröffnete ich die Kindertagespflege FrechDax, in der ich nun bis zu 5 Kinder gleichzeitig betreue.

Neben der frühkindlichen Entwicklung mit all ihren Facetten, interessiere ich mich auch dafür, was einen Menschen bewegt, weshalb ich in meiner Elternzeit noch ein Fernstudium zur psychologischen Beraterin absolviert habe, um auch Menschen in schwierigen Lebenslagen professionell begleiten zu können.

Monty
Monty ist ein geduldiger und liebevoller Kater, der seine Nase immer ganz vorne dabei und das Herz am richtigen Fleck hat.
Er besucht uns regelmäßig in ​unseren Räumen und holt sich seine Streicheleinheiten ab.
Er liebt Spaziergänge und begleitet uns auch mal auf den ein oder anderen Touren.
  • Rappenwörtstraße 47, 76189 Karlsruhe-Daxlanden, Deutschland